Veröffentlicht am

Was ist der ÖKO-TEX® Standard 100?

Stoffe + Meterware - Tinki & Mau Shop

Was ist der ÖKO-TEX® Standard 100?

Definition: OEKO-TEX® Standard 100

Beim OEKO-TEX® Standard 100 handelt es sich um ein unabhängiges Prüf- und Zertifizierungssystem und zwar speziell für textile Roh-, Zwischen- und Endprodukte. Der Standard bezieht sich dabei auf alle Verarbeitungsstufen. Einige Beispiele für Artikel, die sich zur Zertifizierung eignen:

  • rohe, gefärbte oder veredelte Garne
  • rohe gefärbte und veredelte Gewebe oder Gestricke
  • konfektionierte Artikel aller Art, wie z.B. Bettwäsche, Decken, jegliche Art von Bekleidung, textile Spielwaren (Achtung bei Spielwaren ist auch das CE-Siegel zu beachten!), Heimtextilien oder Frottierwaren

Was sagt OEKO-TEX® aus?

Mit dem Label werden Artikel ausgezeichnet, die alle den Standard erfüllen und du kannst dich darauf verlassen, dass sämtliche Bestandteile dieses Produktes auf Schadstoffe geprüft wurden und das Produkt gesundheitlich unbedenklich ist. Die Prüfung führen unabhängige Institute aus nach einem ganz speziellen und sehr umfangreichen OEKO-TEX® Kriterienkatalog. Dieser wird mindestens einmal im Jahr aktualisiert: Man berücksichtigt dann neue gewonnene wissenschaftliche Erkenntnisse oder neue gesetzliche Vorgaben.

Voraussetzung für eine Zertifizierung

Sämtliche Bestandteile eines textilen Produktes muss ohne Ausnahme den geforderten Kriterien nach OEKO-TEX® Standard 100 entsprechen. Die Kriterien werden im folgenden Abschnitt genannt. Neben dem Oberstoff müssen diese Kriterien also auch auf beispielsweise verwendete Nähgarne, Drucke oder Einlagen und sogar auch auf nicht-textiles Zubehör (wie sämtliche Knöpfe, Druckknöpfe, Reißverschlüsse, Nieten-Arten etc.) erfüllt sein.

Welche Kriterien müssen bei einer Zertifizierung nach OEKO-TEX® Standard 100 erfüllt sein?

Es werden sog. Schadstoffprüfungen durchgeführt, die sicher stellen, dass folgende Dinge in sämtlichen Bestandteilen des Artikels NICHT vorhanden sind:

  • Substanzen, die gesetzlich reglementiert sind
  • Substanzen, die gesetzlich verboten sind
  • bekanntermaßen gesundheitsbedenkliche Chemikalien (auch solche, die noch nicht gesetzlich geregelt als solche identifiziert sind!)
  • es gelten Parameter zur Gesundheitsvorsorge

Insgesamt gehen die Anforderungen einer solchen Zertifizierung deutlich über die bestehenden Gesetze hinaus. 

Wie werden die Schadstoffprüfungen durchgeführt?

Die Schadstoffprüfungen werden in sog. Labortests durchgeführt und richten sich stets nach dem tatsächlichen Gebrauch des Artikels. Umso körpernäher die Nutzung, umso intensiver der Hautkontakt, desto strengere humanökologische Anforderungen muss das Textil / der Artikel erfüllen.

Welche Produktklassen gibt es beim OEKO-TEX® Standard 100 und was bedeuten Sie?

Produktklasse I

textile Artikel für Babys und Kleinkinder bis 3 Jahre

(Bekleidung, Spielzeug, Bettwäsche, Frottierwaren etc.)

Produktklasse II

hautnah verwendete Textilien

(Unterwäsche, Bettwäsche, T-Shirts etc.)

Produktklasse III

hautfern verwendete Textilien

(Jacken, Mäntel etc.)

Produktklasse IV

Ausstattungsmaterialien

(Vorhänge, Tischdecken, Polstermöbelbezüge etc.)

Alternative Zertifizierungen und Textil-Siegel

Das IVN Best-Label 

Dieses Label ist das vermutlich strengste Siegel im gesamten Textilbereich, da es die komplette Lieferkette einbezieht. Es gilt außerdem nur für Naturfasern aus Bio-Anbau, definiert sogar Sozialstandards und verbietet sehr viele Chemikalien.

Das GOTS-Label 

Dieses Label gilt für Naturfasern, aber auch für sog. Recyclingfasern. Es legt Mindeststandards fest, verbietet eine große Anzahl von Chemikalien und berücksichtigt sogar die gesamte Produktionskette.

Der Bluesign-Standard 

Dieser Standard überprüft ebenfalls die komplette Herstellungskette und verbietet viele Chemikalien und geht damit noch ein Stückchen weiter als der OEKO-TEX® Standard.

Weitere Standards von OEKO-TEX ®